(Foto zum Vergrößern klicken)
In Langenargen wollen wir je nach Witterung vor der Natur oder im Raum arbeiten. Idyllische See- und Uferimpressionen, imposante Weidenbäume, Riedgebiete und Flussmündungen inspirieren uns. Im Frühling sind die blühenden Obstplantagen der Region sehr beeindruckend. Schon Turner war fasziniert von den wechselhaften Lichtstimmungen vor der beeindruckenden Alpenkulisse. Wer am Bodensee malt, kehrt immer wieder zurück.
Reizvolle Malplätze im Freien und die angenehme Atmosphäre dieser Tagungs-Einrichtung muss man erleben. Wechselnde Themen sind auch für Teilnehmer die bereits hier waren eine Gelegenheit, diesen Ort und das Haus wiederholt zu genießen.
Das Thema im Mai: "Frühlingsimpressionen - Alla Prima"
Bei der Primamalerei wird versucht, Stimmung, Farbe sowie die wesentlichen Motivelemente, in einem Arbeitsgang zu erfassen, auf Unter- sowie Übermalungen wird weitgehend verzichtet. Diese spontane Malweise erfordert Reduktion, ideal für das Malen direkt vor der Natur. Scheinbar Unvollkommenes ist eine wohltuende Abwechslung für überreizte Sinne. Blühende Obstgärten vor blauem See und schneebedeckten Alpengipfeln sind Inspiration für Aquarelle mit asiatischer Leichtigkeit. Man muss die Natur nicht detailgetreu abbilden.
Wir malen in der Umgebung von Langenargen. Bei schlechtem Wetter steht ein gemütlicher Malraum zur Verfügung, wo wir nach Fotos und Skizzen arbeiten.
Termin: 07.05. bis 10.05.2025 (3,5 Tage, Beginn Mi. 14 Uhr, Ende Sa. 17 Uhr)
Kurs-Nr. LA-5.25
Das Thema im Oktober: „Herbsteindrücke mit Stift und Pinsel“
Bei der klassischen Aquarellmalerei beginnt man in der Regel mit einer Vorzeichnung in Bleistift, viele Malerinnen und Maler radieren diese im fertigen Bild wieder aus. Naturgetreue Abbildungen, z.B. Architekturmotive, sind ohne Vorzeichnung nur schwer realisierbar. Freie Malweisen dagegen beziehen ihren Reiz aus großzügiger Pinselarbeit, ohne Vorzeichnung. In diesem Kurs stellen wir die Zeichnung mit dem Aquarell gleichwertig auf eine Ebene und geben ihr bewusst mehr Aufmerksamkeit. Wir erweitern die gewohnten Malweisen, indem wir Teile des Motivs mit kreativen Zeichentechniken gestalten und mit stimmungsvollen Aquarelllasuren kombinieren. In Großbritannien wird diese Technik als "Line and Wash" (Linie und Lasur) bezeichnet, damit sind besonders lockerere Arbeiten möglich.
Bei schlechtem Wetter arbeiten wir im gemütlichen Malraum.
Termin: 08.10. bis 11.10.2025(3,5 Tage, Beginn Mi. 14 Uhr, Ende Sa. 17 Uhr)
Kurs-Nr. LA-10.25
Kosten: EZ, VP € 94,20 Tag / DZ, VP € 78,50 p.P./Tag, plus Kurtaxe
Kursgebühr: € 285- (Anzahlung € 50,-)
Übernachtung, Essen bezahlen Sie im Tagungshaus